- die Bischöfe
- - {the episcopacy} = Anrede für Bischöfe {my lord!}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kongregation für die Bischöfe — Basisdaten Name: Kongregation für die Bischöfe (lat. Congregatio pro Episcopis) Sitz: Palazzo delle Congregazioni Piazza Pio XII, 10 00193 Roma Kardinalpräfekt: Marc Kardinal Ouellet PSS (seit 30. Juni 2010) … Deutsch Wikipedia
Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Zusammenarbeit von Mann und Frau — Unter dem Titel: Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt. veröffentlichte die Kongregation für die Glaubenslehre am 31. Juli 2004 ein Schreiben an die Bischöfe der… … Deutsch Wikipedia
Die Schweiz im Mittelalter — Die Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in… … Deutsch Wikipedia
Bischöfe — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… … Deutsch Wikipedia
Bischöfe des Deutschen Ordens — In der folgenden Tabelle sind die Mitglieder des Deutschen Ordens aufgezählt, die Bischöfe oder Weihbischöfe waren. Hierbei sind jedoch die Professbrüder (OT) von den Familiaren (FamOT) zu unterscheiden. A Anselm OT Bischof von Ermland (1250… … Deutsch Wikipedia
Bischöfe von Paderborn — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe oder Erzbischöfe des (Erz )Bistums Paderborn seit 806: Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 806–1321 2 Fürstbischöfe 1321–1802/03 3 Bischöfe 1802/03–1930 … Deutsch Wikipedia
Die Schweiz in römischer Zeit — Die Geschichte der Schweiz in römischer Zeit spielt sich zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr. ab. Das Gebiet der heutigen Schweiz wurde zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem ersten Jahrzehnt n. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Die Saga von den Grönländern — Die „Grænlendinga saga“, „Grænlendinga þáttr“, „Grœnlendinga saga“ oder „Die Saga von den Grönländern“ ist eine der Isländersagas. Sie beschreibt die Entdeckung Grönlands und Neufundlands durch eine Familie isländischer Seefahrer und Kaufleute.… … Deutsch Wikipedia
Bischöfe von Blois — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Blois (Frankreich): David Nicolas de Berthier (1697–1719) Jean Paul François Le Févre de Caumartin (1718–1721) François de Crussol d Uzès (1734–1753) (auch Erzbischof von Toulouse) (Haus Crussol) Charles… … Deutsch Wikipedia
Bischöfe von Concordia — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Concordia Pordenone (Italien): 579 Chiarissimo 591 August 604 Johannes 802 Peter I. 827 Anselm 844 Tomicario 901 Adelmann 963–984 Alberic 996 Benno oder Benone 1015 Majo 1031 Roadbert 1063 Diotwin 1089… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Orkney — Die Namen und die Reihenfolge der frühen Bischöfe von Orkney sind mit großen Unsicherheiten behaftet. Es gibt mehrere Quellen mit unterschiedlichen Namen: 1. „Biskupatal“ (Bischofsliste) von Björn aus Skarðsá aus der Zeit um 1350 oder früher,… … Deutsch Wikipedia